🚨Erste gemeinsame RDF des Jahres🚨Heute stand die erste Rettungsdienstfortbildung im Jahr 2023 auf dem Plan. Gemeinsam mit den Kameraden aus verschiedenen Löschzügen im Bereich Delbrück wurden das Mega-Code-Training sowie die Kinderreanimation zunächst theoretisch und anschließend praktisch aufgearbeitet. In einigen Stationsarbeiten durften sich unsere Helfer in der BLS, ALS sowie ALS mit einem AED-Gerät fortbilden und offene Fragen klären. Besonders positiv wurde hier das Vertrauen der Einsatzkräfte untereinander sowie die hohe Lernbereitschaft genannt.Wir bedanken uns bei allen beteiligten für die gemeinsame Zusammenarbeit und Vorallem für die interessante und Lehrreiche Gestaltung der Rettungsdienstfortbildung!Ihr wollt mit dabei sein? Dann meldet euch doch einfach bei uns!🚑 Mehr einblendenWeniger einblenden
View on Facebook
🚨Dienstreiches Wochenende für unsere Helfer🚨Dieses Wochenende steht ein Dienstreiches Wochenende für unsere Helfer an! Bereits gestern waren zum einen acht Einsatzkräfte zur Unterstützung des Sanitätsdienstes in der Home-Deluxe-Arena während zwei andere Einsatzkräfte beim BVB zu Gast waren und dort die Dortmunder Kollegen unterstützten. Trotz der großen Zuschauerzahlen bleib es verhältnismäßig ruhig und so konnten unsere Helfer pünktlich wieder einrücken. Auch heute sind insgesamt 3 Einsatzkräfte in Delbrück bei einer Veranstaltung von Martin Rüther, hier begleiten sie den Aufbau sowie das Programm.Wir danken allen Beteiligten für die unkomplizierte und angenehme Zusammenarbeit!🚑 Mehr einblendenWeniger einblenden
View on Facebook
Prüfung bestanden!An diesem Wochenende haben sich unsere Anwärter, die sich in den letzten Wochen und Monaten mit der Fachdienstausbildung Sanitätsdienst beschäftigt haben, der Prüfung zum Sanitätshelfer gestellt. Dabei mussten sie ihr Wissen in Sachen Reanimation und Patientenversorgung unter Beweis stellen. In verschiedenen Fallbeispielen wie z.B : einer Herzrythmusstörung nach einem Stromschlag, einen schweren Fahrradsturz oder einem Herzinfarkt zeigten die Prüflinge ihr Können.Wir gratulieren allen zur bestanden Prüfung. Ihr seid eine tolle Truppe. Macht weiter so! Mehr einblendenWeniger einblenden
View on Facebook
🚨Ruhiger Verlauf beim Karneval in Delbrück🚨Heute haben wir den großen Rosenmontagsumzug in Delbrück Sanitätsdienstlich abgesichert. Insgesamt war es ein ruhiges Karnevalswochenende, so ein erstes Fazit der Verantwortlichen aus Rotkreuzleitung und Planungsstab. Der Wettergott meinte es ebenfalls gut mit den Narren und so kamen alle Teilnehmer trocken durch die Umzüge. Auch für das leibliche Wohl der Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr wurde im Rahmen der Zugabsicherung gesorgt. So wurden an einer Verpflegungstelle am Rathaus alle Einsatzkräfte mit Erbsen- und Gulaschsuppe sowie heißen Getränken versorgt. Ein Großer Dank geht an dieser Stelle an die Ortsvereine Bad Lippspringe, Büren, Hövelhof, Schloß Neuhaus, Paderborn sowie Brakel und Lippstadt für die tatkräftige Unterstützung. Der größte Dank gilt aber unseren Kameraden aus dem Stadtverband Delbrück für die unermüdliche Unterstützung bei der Bewältigung und Planung des Sanitätswachdienst! Ohne euch wäre das alles nicht machbar! In den nächsten Tagen heißt es dann noch nacharbeiten und aufräumen, auch hier nehmen wir euch natürlich wieder mit🚨🚑 Mehr einblendenWeniger einblenden
View on Facebook

Blutspendetermine

Anzeigen

Kontakt

Deutsches Rotes Kreuz -
Stadtverband Delbrück e.V.
Südstraße 39
33129 Delbrück
Telefon 05250 19 2 19